Neues aus unserem Betrieb

Hier halten wir Sie über aktuelle Neuerungen in unserem Betrieb auf dem Laufenden. Dazu zählen Angebote ebenso wie Produkte, spezielle Dienstleistungen oder Events. Außerdem haben wir eine Sammlung nützlicher Links rund um Holzhandel, Holzernte und Holzlieferung für Sie zusammengestellt. Schauen Sie immer mal wieder vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben! Wir würden uns freuen, demnächst für Sie tätig zu werden! Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung – per E-Mail oder telefonisch, ganz wie Sie wünschen.

unser Fahrer Rupert hat einen neuen LKW bekommen

Am Foto von links nach rechts: Rupert (links), Andreas Schnaitmann Junior, Chef Andreas Schnaitmann

LKW-Lenker/in für Rundholztransporte

Wir bieten

  • Pünktliche & faire Entlohnung
  • Selbständiges Arbeiten
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Im Bedarfsfall günstiges Quartier

Ihr Profil

  • Führerschein Klasse B, C und E sowie C95
  • Eigener PKW
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Verlässlichkeit, Flexibilität

Wenn Holz deine Leidenschaft ist und du die Herausforderung liebst,
dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Schnaitmann Holz GmbH
Herr Andreas Schnaitmann
office@holz-schnaitmann.at
+43 (0)664-380 54 17

Zertifikat

Waldfonds

Gerne übernehmen wie für Sie die Antragstellung und Abwicklung

 

Maßnahme 1: Wiederaufforstung und Pflegemaßnahmen nach Schadereignissen

Die Ziele der Maßnahme sind: Wiederaufforstung, Förderung der Vielfalt sowohl bei der Baumartenwahl als auch hinsichtlich Genetik, Strukturen und Lebensräumen, nachhaltige Sicherstellung der Waldfunktionen nach Schadereignissen sowie Herstellung einer hohen strukturellen Resilienz der neubegründeten Bestände. Dazu stehen Mittel des Waldfonds in Höhe von 80 Millionen Euro zur Verfügung.

 

Maßnahme 2: Regulierung der Baumartenzusammensetzung zur Entwicklung klimafitter Wälder

Die Ziele dieser Maßnahme sind u.a. die Entwicklung klimafitter Wälder und die Erhaltung und Verbesserung der genetischen Ressourcen des Waldes. Eine anteilige Förderung im Rahmen der Maßnahme wird u.a. für Waldpflegemaßnahmen gewährt.

 

Maßnahme 3: Abgeltung von durch Borkenkäferschäden verursachtem Wertverlust

Das Ziel dieser Maßnahme ist die Abgeltung von Wertverlusten, die durch den flächigen Ausfall von Baumarten in Beständen entstanden sind. Gefördert werden Bewirtschafter und Bewirtschafterinnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe.

 

Maßnahme 4: Errichtung von Nass- und Trockenlagern für Schadholz

Das Ziel dieser Maßnahme ist die rasche Abfuhr von Schadholz aus dem Wald zur Vermeidung der weiteren Ausbreitung von Forstschädlingen sowie zur Sicherung der Holzqualität. Eine anteilige Förderung im Rahmen der Maßnahme wird u.a. für den Transport und die Manipulation des Schadholzes zu und von den Nass- oder Trockenlagern sowie Konzepte und Machbarkeitsstudien betreffend Schadholzlogistik gewährt.

 

Maßnahme 5: Mechanische Entrindung und andere vorbeugende Forstschutzmaßnahmen

Das Ziel dieser Maßnahme ist die Verhinderung der Vermehrung von schädlichen rindenbrütenden Insekten. Eine anteilige Förderung wird u.a. gewährt für die Adaption von Spezialgeräten (Harvesterköpfe) zur mechanischen Entrindung von Schadholz.

 

Maßnahme 6: Maßnahmen zur Waldbrandprävention

Die Ziele dieser Maßnahme sind u.a. die Vorbeugung von Waldbränden durch Präventionsmaßnahmen sowie der Schutz des Siedlungs- und Wirtschaftsraums gegen das Übergreifen von Waldbränden. 

Mehr dazu

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.